Mal kurz an dieser Stelle: Also egal was jeder Test sagt, ich bin bis jetzt immer zufrieden gewesen mit meinen Firestone Winterreifen, Und so lange nichts gravierendes kommt, werde ich dabei bleiben.
Der ADAC hat 28 Winterreifen und sieben Ganzjahresreifen getestet. Letztere werden immer besser. Außerdem sparen sie Zeit und Geld. Aber was können sie auf Schnee? Selbst bei den Winterreifen erreichen nur drei Modelle die Bestnote.
in der aktuellen Autobild ist ein Test von Ganzjahresreifen. Diese schneiden teilweise besser ab als ein Winterreifen. Inzwischen sind sie doch eine Alternative.
Neue Regelung ab 01. Januar 2018: Woran sind Winterreifen zu erkennen?
Ab dem 01. Januar 2018 ist das Alpine-Symbol für Winterreifen Pflicht.
Ab dem 01. Januar 2018 gelten nur noch die Reifen als wintertauglich, die mit dem "Alpine-Symbol" versehen sind. Es besteht aus einem gezackten Berg mit einer Schneeflocke. Winterreifen haben außerdem ein Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke. Alle Winterreifen, die ab diesem Stichtag neu hergestellt werden, müssen den neuen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Denn im Gegensatz zu den M+S Reifen (Matsch und Schnee) sind Pneus mit diesem Symbol anhand von vergleichenden Bremstests auf Winteranforderungen überprüft worden.
Das heißt allerdings nicht, dass Sie Ihre alten Reifen sofort entsorgen müssen: Bis zum 30.09.2024 erfüllen die bisher produzierten Reifen mit M+S-Kennzeichnung noch die Winterreifenpflicht. Doch Vorsicht, laut ADAC geben die Symbole keinen Hinweis darauf, ob Reifen in der Praxis wirklich wintertauglich sind.